
Hallo!
Soziale Medien gehören längst zu unserem Alltag. Auch für Unternehmen liegt darin großes Potenzial. Über Onlinenetzwerke, sogenannte soziale Medien, knüpfen Nutzer Kontakte, kommunizieren und teilen Inhalte. Sie sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken und werden täglich von Milliarden Nutzern verwendet.
Unternehmen profitieren ebenfalls von diesen Netzwerken. Soziale Medien sind beliebte Plattformen mit großen Möglichkeiten: Unternehmen kommunizieren direkt mit bestehenden und potenziellen Kunden, teilen Inhalte, diskutieren, bauen Vertrauen auf, erreichen mehr Nutzer, erweitern ihren Einflussbereich und letztendlich lernen sie ihre Kunden besser kennen. Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Vintage-Modegeschäft. Ihre Kunden sprechen in sozialen Medien vielleicht schon über Sie und zeigen anderen die tollen Funde aus Ihrem Laden, stellen Fragen zu Änderungsarbeiten oder veröffentlichen Fotos von Prominenten in Retro-Outfits.
Wenn Sie sich in diesen sozialen Netzwerken anmelden, können Sie sich an der Kommunikation beteiligen und neue Unterhaltungen beginnen. Vielleicht fangen Sie damit an, Fotos Ihrer neuen Artikel zu teilen. So bringen Sie sich immer wieder in Erinnerung. Und Sie geben den Nutzern einen Grund, bei Ihnen vorbeizuschauen. Auf diese Weise kann Ihr Netzwerk schnell wachsen. Die Nutzer sehen Ihre Posts und teilen sie vielleicht mit anderen Modebegeisterten. Das bringt Ihnen wahrscheinlich neue Follower, interessante Kontakte und nicht zuletzt neue Kunden.
Soziale Medien sind außerdem hilfreich, um Vertrauen bei der Zielgruppe aufzubauen. Stellen Sie sich Interessenten vor, die Bewertungen lesen oder Videos ansehen – nicht von Models, sondern von echten Kunden, die Ihre Sachen tragen und davon schwärmen. Soziale Medien bieten Ihren Kunden und Fans die Möglichkeit, für Ihre Produkte zu werben. Dadurch gewinnen Sie Vertrauen. Warum? Ganz einfach: Wenn jemand anderes sagt, wie toll Ihre Kleidung ist, wiegt das mehr, als wenn Sie es selbst verkünden. Denn nicht Sie machen Werbung für sich, sondern Ihre Kunden. Werbung von Kunden wirkt grundsätzlich überzeugender und authentischer als Eigenwerbung. Und es gibt noch einen Vorteil, den soziale Medien bieten: Sie können beobachten, wie die Nutzer online mit Ihrem Unternehmen kommunizieren – und daraus lernen. Ein Blogeintrag über die Geschichte des Brokatstoffs ist vermutlich nicht so spannend. Ein Video über 20 Arten, einen Seidenschal zu binden, wird dagegen sicher oft geteilt. Finden Sie heraus, was den Nutzern gefällt – online und in Ihrem Ladengeschäft – und geben Sie ihnen mehr davon.
Hört sich gut an? Schön. Dann überlegen wir, wie sich soziale Medien für Sie auszahlen, wenn Sie den richtigen Netzwerken beitreten, Inhalte teilen, an Unterhaltungen teilnehmen und Ihre Community vergrößern. Sie können das Potenzial sozialer Medien nur ausschöpfen, wenn Sie aktiv dabei sind. Erst einmal sollten Sie die verschiedenen Netzwerke kennenlernen. Welche davon nutzen Ihre Kunden überwiegend? Das hilft Ihnen bei der Entscheidung, welche Netzwerke Sie wählen sollten: Facebook, YouTube, Pinterest, Twitter, Google+, Xing oder LinkedIn. Oder gar eine Kombination aus verschiedenen Netzwerken. Anschließend erstellen Sie Ihr Profil auf den Websites, bei denen Sie sich angemeldet haben. Jedes Netzwerk ist anders. Wenn möglich berücksichtigen Sie in jedem Fall Angaben zu Ihrem Unternehmen, beispielsweise Ihren Standort und Ihre Kontaktdaten. Bei einigen Seiten haben Sie Platz für weitere Informationen zu Ihrem Unternehmen oder sogar für Fotos und Videos.
Wenn Sie sich in einem sozialen Netzwerk eingerichtet haben, ist es an der Zeit, Ihre Nachbarn kennenzulernen. Kontakte zu knüpfen kostet Zeit und verlangt Einsatz. Hilft dies jedoch, Ihr Unternehmen bekannt zu machen, lohnt sich die Mühe. Auch wenn Sie soziale Medien für geschäftliche Belange einsetzen, denken Sie bitte daran: Dieses Medium funktioniert ganz anders als Ihre üblichen Werbekanäle. Ihre Follower möchten nicht „zugetextet“ werden. Es geht vielmehr um Kommunikation, um gegenseitigen Austausch. Behandeln Sie Ihre Follower wie Ihre Freunde oder Kollegen, bei Ihnen zu Hause oder im Büro.
Freundschaften in den sozialen Medien lassen sich nicht über Nacht schließen und nicht erzwingen. Beginnen Sie damit, Ihre Bestandskunden anzusprechen. Verweisen Sie in Ihrem Shop mit „Folgen Sie uns“ auf Ihr soziales Netzwerk. Oder – noch besser – bieten Sie zehn Prozent Preisnachlass, wenn Ihre Kunden zu Followern werden. Nutzen Sie auch andere Möglichkeiten zur Erweiterung Ihres Netzwerks: Wettbewerbe, spezielle Veranstaltungen, Angebote nur für Mitglieder, unterhaltsame Inhalte oder auch persönliche Treffen mit Ihren Followern.
Und vergessen Sie nicht: Jedes Mitglied Ihres sozialen Netzwerks hat wiederum ein eigenes Netzwerk. In sozialen Medien geht es vor allem um das Teilen. Wenn Sie also Beiträge und Fotos veröffentlichen und sich an Diskussionen beteiligen, können andere ganz einfach mit Ihnen in Verbindung treten. Das bedeutet mehr Aufmerksamkeit für Sie und Ihr Unternehmen. Soziale Medien sind eine hervorragende Möglichkeit, mit anderen ins Gespräch zu kommen und so Ihren Kundenstamm zu vergrößern. Wie bei allen Onlineaktivitäten brauchen Sie auch hierzu einen Plan.
In unseren weiteren Videos erfahren Sie, welche Arten von sozialen Netzwerken es gibt und wie Sie dort eine Präsenz aufbauen. Außerdem zeigen wir, wie man einen Plan für soziale Medien entwickelt und verwaltet. Und wenn Ihr Interesse darüber hinausgeht, unterhalten wir uns noch über bezahlte Werbung in sozialen Netzwerken. Und geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihren Erfolg in diesen Netzwerken messen können.
Inhalt
Soziale Medien sind allgegenwärtig und werden tagtäglich zur Kommunikation mit anderen verwendet. Erfahren Sie hier, was soziale Medien sind und wie Sie diese Netzwerke zu Ihrem Vorteil nutzen können:
- Verstehen, warum Sie dabei sein sollten
- Den richtigen Social-Media-Websites beitreten
- Ihre Präsenz ausbauen und mit Ihren Netzwerken interagieren