
Hallo!
Wenn Sie wissen möchten, wie sich Ihre SEM-Strategie noch erfolgreicher gestalten lässt, sind Sie hier richtig. In diesem Video zeigen wir Ihnen Keyword-Optionen und wie Sie diese einsetzen.
Mit Keyword-Optionen können Sie stärker steuern, bei welchen Suchanfragen Ihre Anzeigen geschaltet werden. Ihre Anzeigen können in Suchmaschinen auch dann angezeigt werden, wenn Nutzer nach anderen Begriffen suchen als nach Ihren vorher bestimmten Keywords. Der Grund: Ihre Anzeigen werden mitunter auch geschaltet, wenn die Nutzer nach einer Variante Ihrer Keywords suchen. Das betrifft die Keyword-Option „weitgehend passend“. Normalerweise ist diese Art der Übereinstimmung sinnvoll. Denn Sie müssen nicht jede Variante Ihres Keywords hinzufügen, auf das Sie Ihre Kampagne ausrichten möchten. Damit sind Singular- und Pluralformen oder Rechtschreibfehler gemeint.
Diese Flexibilität hat allerdings den Nachteil, dass Ihre Anzeigen womöglich bei weniger relevanten Keywords erscheinen. Daher ist es hilfreich, mit Keyword-Optionen zu arbeiten. Ein Beispiel: Sie sind Porträtfotograf. Sie erstellen verschiedene Keywords für Ihre Kampagne und denken unter anderem daran, „Fotograf Bochum“ als ein wichtiges Keyword zu verwenden. Wenn Sie also „Fotograf Bochum“ benutzen, wird bei einer Suche danach eine Ihrer Anzeigen ausgeliefert. Und das auch, wenn dieser Nutzer nicht genau das sucht, was Sie anbieten. Denn Sie sind ja eigentlich Porträtfotograf. Es könnte also sein, dass der Nutzer Fotos von der Stadt Bochum kaufen möchte oder jemanden sucht, der auf einer Veranstaltung in Bochum fotografiert. Womöglich sucht er auch jemanden, der Werbefotos seines Unternehmens macht, für eine Zeitschrift zum Beispiel. Bei all diesen Suchanfragen könnte Ihre Anzeige ausgeliefert werden, obwohl der Nutzer kein potenzieller Kunde für Sie ist. Das lässt sich verhindern, indem Sie genauere Keywords festlegen. Der Nutzer, den Sie mit Ihrer Kampagne erreichen möchten, wird vermutlich nach Begriffen wie „Porträtfotograf Bochum“ oder „Familienporträts Bochum“ suchen.
Ferner lassen sich Keyword-Optionen einsetzen, um die Ergebnisse noch genauer auf Ihre SEM-Ziele auszurichten. Keywords werden standardmäßig als „weitgehend passend“ kategorisiert. Abgesehen von dieser Kategorie gibt es weitere Optionen wie „passende Wortgruppe“ und „genau passend“. Setzen Sie das Keyword einfach in Anführungszeichen, um von „weitgehend passend“ auf „passende Wortgruppe“ umzustellen. Aus dem Keyword Porträtfotograf Bochum wird also „Porträtfotograf Bochum“ in Anführungsstrichen.
Die Kategorie „passende Wortgruppe“ signalisiert Google Ads oder Bing Ads, dass Anzeigen nur ausgeliefert werden sollen, wenn nach der gesamten Wortgruppe gesucht wird. Sucht jemand nach „Porträtfotograf Bochum“ kann Ihre Anzeige geschaltet werden. Das gilt auch für geringfügige Varianten des Worts wie Pluralformen. Ihre Anzeige wäre also vielleicht auch zu sehen, wenn nach „Porträtfotografen Bochum“ gesucht wird. Lautet der Suchbegriff aber allgemeiner „Fotograf Bochum“, wird Ihre Anzeige nicht ausgeliefert, weil das Wort „Porträt“ fehlt. Die „passende Wortgruppe“ erlaubt auch, dass der Suchende vor und nach der Wortgruppe weitere Wörter verwendet. Demnach könnte Ihre Anzeige also auch zu sehen sein, wenn nach „Porträtfotograf Bochum Nord“ gesucht wird.
Eine andere Einschränkung erzielen Sie, wenn Sie das Keyword in eckige Klammern setzen. Dann wird aus „passende Wortgruppe“ die Option „genau passend“. Aus dem Keyword „Porträtfotograf Bochum“ in Anführungszeichen wird also [Porträtfotograf Bochum] in eckigen Klammern. Sucht jetzt jemand nach „Porträtfotograf“, wird Ihre Anzeige nicht geschaltet, da Begriff und Keyword nicht genau übereinstimmen. Auch bei einer Suche nach „Fotograf Bochum“ ist Ihre Anzeige nicht zu sehen.
Im Gegensatz zur Option „passende Wortgruppe“ wird Ihre Anzeige bei „genau passend“ nicht geschaltet, wenn der Nutzer weitere Suchwörter verwendet. Liegen geringfügige Variationen wie Pluralformen vor, ist die Anzeige aber weiterhin zu sehen. Wenn Sie Ihre Keyword-Option umstellen, also von „weitgehend passend“ auf „passende Wortgruppe“ oder auf „genau passend“, verändert sich sofort die Häufigkeit der Anzeigenbereitstellung. Am besten Sie gebrauchen die Keyword-Optionen in einem ausgewogenen Verhältnis. So erreichen Sie, dass mehr potenzielle Kunden Ihre Anzeigen sehen.
Wenn Sie einschränkende Keyword-Optionen anwenden, erhalten Sie zwar zunächst weniger Zugriffe, aber die Traffic-Qualität sollte steigen. Das heißt, dass mehr Kunden, die genau Ihr Angebot suchen, auf Ihre Anzeige klicken. Genau das ist der Punkt, an dem es für Ihr Unternehmen interessant wird.
Inhalt
Ihre Anzeigen werden oft auch bei Keywords geschaltet, die sich geringfügig von Ihren Keywords unterscheiden. Diese Schaltungen können Sie mit den sogenannten Keyword-Optionen regulieren:
- Einführung in Keyword-Optionen und Erläuterung der Vorteile
- Die verschiedenen Arten von Keyword-Optionen
- Festlegen, welche Keywords die Anzeigenschaltung auslösen